30
Okt
Grut – das immer noch unbekannte Element der Bierbereitung
Grut war eine Zutat zum Brauen spezieller Biere. Kölsch-, Altbier- und Weißbierhefen reagieren auf Zusätze von mittelalterlichen Braupflanzen wie Eiche, Gagel, Porst unterschiedlich. Diese zu Grut und als Bierwürze eingesetzten Pflanzen haben Einfluss auf die lokale Bierkultur und wirken vielleicht bis heute fort.
30
Okt
Energie als Rohstoff einer Brauerei
Der Energieverbrauch der Brauereien wird über Jahrzehnte verglichen. Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern bei der Wärmeerzeugung ist ein Risiko in der Zukunft. Umstellungen auf CO2-neutrale Energiequellen, wie z.B. elektrisch beheizte Sudpfannen, erfordern einen erheblichen technischen und finanziellen Aufwand.
30
Okt
Brennwertangabe bei Bier
Die Angabe des Brennwertes bei Bier wird kommen. Eine analytische Absicherung der Angabe ist zu empfehlen. Der Nährwert setzt sich zusammen aus dem Gehalt an Alkohol, Kohlenhydraten und Eiweiß. Die entsprechenden Umrechnungsfaktoren sind festgelegt. Amtlich maßgebende Entscheidungen sind noch abzuwarten.
30
Okt
Sommergerste 2019
2019 wurden in Deutschland hauptsächlich die Braugerstensorten Avalon, Quench, Solist und Leandra angebaut. Von den 1,9 Mio t geernteter Sommergerste erreichten bei einem durchschnittlichen Eiweißgehalt von 11,4 Prozent nur 61 Prozent den Optimalbereich für Qualitätsbraugerste. Verarbeitungsprobleme sind zu erwarten.
14
Aug
Charakterisierung der Hopfenaromaextraktion
Diese Methode ermöglicht die Erarbeitung von Kriterien zur Qualitätskontrolle bei der Kalthopfung mit Hopfenpellets. Durch höhere Temperaturen und dynamische Strömungsbedingungen wird die Stoffübertragung beschleunigt und erreicht nach drei Stunden ihr Maximum. Die Messung des Brechungsindex erfolgt über Refraktometer.
14
Aug
Die Zukunft der Produktion
Digitale Zwillinge ermöglichen die chargenspezifische Rückverfolgbarkeit vom Korn bis in die Flasche. Durch Verknüpfung von Daten aus dem Gerstenanbau bis zur Abfüllung mit solchen aus Management, Verwaltungs- und Planungsdiensten können dazu u.a. Aussagen zur Produktqualität oder Maschinenlebensdauer gemacht werden.