Der Weihenstephaner

Fach- und Verbandszeitschrift des VeW


Der Läuterprozess
29

Okt

Der Läuterprozess

Das Läutern stellt aufgrund von Einflussfaktoren wie Schrotsortierung oder chemischer Malzzusammensetzung den limitierenden Faktor im Sudhaus dar. Diese Arbeit klärt, welche Malzinhaltsstoffe die Läuterleistung beeinflussen und warum vor allem die Enzyme der Stoffgruppe der Zytolyse den Läuterprozess steuern können.

Getränkeentwicklung
29

Okt

Getränkeentwicklung

Der TUM Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie arbeitet seit einigen Jahren mit dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) auf dem Sektor der Getränkeentwicklung zusammen. Vorgestellt werden hier zwei Projekte zur Entwicklung milchsauer fermentierter proteinreicher Erfrischungsgetränke.

Anaerobtechnik
20

Aug

Anaerobtechnik

Bei der Anaerobtechnik steht die Betrachtung von Abwasser- und Abfallströmen als energetisch verwertbare Ressource im Vordergrund. Konzepte und Substrat können nur auf energetischer Basis verglichen werden. Der Stand der Forschung soll mittels der theoretisch maximal erhältlichen Energieerträge evaluiert werden.

Läutern: Untersuchungen der Extraktgewinnung
20

Aug

Läutern: Untersuchungen der Extraktgewinnung

Ein verbessertes Verständnis des Läuterverfahrens und beschleunigende Prozessstrategien können Prozessdauer und Extraktausbeute beim Läutern positiv beeinflussen. In Versuchen wurde der Rückmischung im Treberkuchen durch Füllkörper entgegengewirkt und eine Diffusionslimitierung beim Kuchenwaschen identifiziert.

Forschungsbrauerei Weihenstephan
04

Jun

Forschungsbrauerei Weihenstephan

Die Forschungsbrauerei Weihenstephan wurde digital modernisiert. Betroffen sind unter anderem die Bereiche Sicherheitstechnik der Anlage, Einführung des Kommunikationsstandards Profinet, Reproduzierbarkeit und Flexibilität bei den Rezepten und die direkte Vernetzung von Brau- und Laborsystem.

Sicherstellung der Zinkversorgung für die Hefe
04

Jun

Sicherstellung der Zinkversorgung für die Hefe

Das von der TU München zum Patent angemeldete Verfahren vereint die positiven Aspekte der Milchsäure-­Dosage mit einer Erhöhung der Zinkkonzentration nach dem Reinheitsgebot. Es wird lediglich ein Tank mit Rührwerk benötigt, ohne Heizflächen, in dem Malzschrot und biologische Milchsäure vermengt werden können.