20
Aug
Anaerobtechnik
Bei der Anaerobtechnik steht die Betrachtung von Abwasser- und Abfallströmen als energetisch verwertbare Ressource im Vordergrund. Konzepte und Substrat können nur auf energetischer Basis verglichen werden. Der Stand der Forschung soll mittels der theoretisch maximal erhältlichen Energieerträge evaluiert werden.
20
Aug
Läutern: Untersuchungen der Extraktgewinnung
Ein verbessertes Verständnis des Läuterverfahrens und beschleunigende Prozessstrategien können Prozessdauer und Extraktausbeute beim Läutern positiv beeinflussen. In Versuchen wurde der Rückmischung im Treberkuchen durch Füllkörper entgegengewirkt und eine Diffusionslimitierung beim Kuchenwaschen identifiziert.
04
Jun
Forschungsbrauerei Weihenstephan
Die Forschungsbrauerei Weihenstephan wurde digital modernisiert. Betroffen sind unter anderem die Bereiche Sicherheitstechnik der Anlage, Einführung des Kommunikationsstandards Profinet, Reproduzierbarkeit und Flexibilität bei den Rezepten und die direkte Vernetzung von Brau- und Laborsystem.
04
Jun
Sicherstellung der Zinkversorgung für die Hefe
Das von der TU München zum Patent angemeldete Verfahren vereint die positiven Aspekte der Milchsäure-Dosage mit einer Erhöhung der Zinkkonzentration nach dem Reinheitsgebot. Es wird lediglich ein Tank mit Rührwerk benötigt, ohne Heizflächen, in dem Malzschrot und biologische Milchsäure vermengt werden können.
04
Jun
Mikroplastikpartikel in der Umwelt
Neben der Mikropartikelentstehung in PET-Mehrwegflaschen beschäftigt sich das MiPAq Projekt der TUM mit der Partikelfreisetzung in verschiedenen Verpackungsprozessen sowie der Aufnahme und Abgabe von Schadstoffen in Kunststoffpartikel. Ziel ist es, das Gefahrenpotenzial für Verbraucher und Industrie bewerten zu können.
04
Jun
Wiederinbetriebnahme einer Getränkeschankanlage
Die Wiederinbetriebnahme der Getränkeschankanlagen nach dem Corona-Shutdown ist eine Herausforderung. Von der Kontrolle der Funktionsfähigkeit über die Reinigung der Schankanlagen und Peripherie bis zur sensorischen Beurteilung bedarf es großer Sorgfalt. Dieser Beitrag verweist auf Arbeitshilfen von BGN und BvSG e.V.