Unsere Philosophie
Aufgaben
Die Aufgaben des VEW sind klar strukturiert. Als Verband mit engem Bezug zum Brauwesen brauchen wir noch jede Menge Text, um uns hier vernünftig zu kommunizieren.
mehr dazuGeschichte
Die Geschichte des VEW reicht bis ins Jahr 1898 zurück. Die Universität Weihenstephan war immer eine Säule des Brauwesens und ist es bis heute.
mehr dazuDer VEW
Neben der Werte, für die wir stehen, hat eine Mitgliedschaft im VEW viele Vorteile
- Lebenslange Verbundenheit, Förderung und Pflege der Verbindung zur Alma Mater in Weihenstephan Enger
- Kontakt zur Hochschule
- Intensiver Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten
- Erfahrungsaustausch und Pflege der Kollegialität und Geselligkeit
- Networking
- Hilfe bei der Jobsuche
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Der neue Mitgliederbereich
Hier erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit Zugang zum Mitgliederbereich.
Registrieren
Sie sind bereits registriert? Hier können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten einloggen.
Einloggen
Die letzten Artikel
14. Weihenstephaner Praxisseminar in Bayreuth
Am 24. und 25. Oktober 2019 trafen sich Praktiker aus der Brau- und Getränkebranche zum 14. Weihenstephaner Praxisseminar in der Maisel's Bier-Erlebnis-Welt, Bayreuth. Das Forschungszentrum Weihenstephan veranstaltet alljährlich dieses Seminar zum Austausch über praxisrelevante Themen der Bier- und Getränkeproduktion.
20. Nov 2019
Erfolgreiche Weihenstephaner
Beim European Beer Star 2019 waren wieder zahlreiche Teilnehmer aus dem Kreis der ehemaligen Weihenstephaner erfolgreich und erlangten eine Goldmedaille. Die Siegerehrung des Brauwettbewerbs fand im Rahmen der BrauBeviale am 13. November 2019 in Nürnberg statt.
19. Nov 2019
Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft 2019
Der Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft 2019 wurde im Rahmen der BrauBeviale an Wissenschaftler des Lehrstuhls für Systemverfahrenstechnik der TUM in Weihenstephan verliehen. Hohe Praxisrelevanz für effiziente Kalthopfung hat ihre Arbeit zur Charakterisierung des Filtrationsverhaltens von Hopfenbestandteilen.