23
Nov
Sieger beim European Beer Star 2020
Am European Beer Star 2020 nahmen 2036 Bier aus 42 Ländern teil. Bei den Medaillen lag Deutschland vor den USA. Die Distelhäuser Brauerei ist in Europa mit 3-mal Gold und 2-mal Bronze Nr. 1. Weltweit führt Buckskin, Taiwan, mit je drei Gold- und Silbermedaillen. Die Siegerehrung erfolgte auf der BrauBeviale online.
23
Nov
Sommergerste 2020 in Europa
Laut Bericht in der Fachpresse fiel die Sommergersten-Ernte in Europa in diesem Jahr heterogen aus. Es steht aber ein reichliches Angebot an Sommergerste zur Verfügung. Auch wegen der Corona-Krise wird mit einem deutlichen Überschuss in Europa gerechnet, was zu einer Reduzierung der Anbaufläche in 2021 führen könnte.
16
Nov
Ludwig-Narziß-Preis 2020
Der Ludwig-Narziß-Preis 2020 wurde am 12.11.2020 im Rahmen der BrauBeviale online verliehen. Sandro Cocuzza, Dr. Martin Zarnkow, Alexander Stallforth, Frank Peifer und Prof. Fritz Jacob erhielten den Preis für die Arbeit „Der Einfluss von Dry Hopping auf die chemisch-physikalischen Eigenschaften des Bieres".
16
Nov
BrauBeviale 2020 Special Edition: Branchentalk
Mit einer Pressekonferenz und einem Branchentalk wurde am 10. November 2020 die BrauBeviale Special Edition eröffnet. Zu diesem Anlass ging die Dialogplattform myBeviale.com online. Beklagt wurden von den Branchenvertretern die mangelnden persönlichen Kontakte, die Zukunft aber optimistisch eingestuft.
29
Okt
Slow Brewer blicken optimistisch in die Zukunft
Nicht zuletzt durch die Corona-Krise hat im Konsumverhalten ein Umdenken stattgefunden. Die Krise stärkt das Bewusstsein für Qualität und Regionalität, davon ist Dr. August Gresser, Geschäftsführer von Slow Brewing, überzeugt. Er repräsentiert 21 Slow Brewer in Deutschland, deren Werte ein regelrechtes Revival erleben.
26
Okt
Bierwettbewerb: European Beer Star 2020
Dem European Beer Star 2020 stellten sich vom 8. bis 10 Oktober 2020 in der Doemens Akademie, Gräfelfing, insgesamt 2036 Biere. 74 Verkoster testeten in 209 Verkostungsrunden Biere aus 70 verschiedenen Bierkategorien. Die Biere stammten aus 42 Ländern. Die meisten Einreichungen, nämlich 785, kamen aus Deutschland.