24
Sep
Corona-Krise schlägt auf Brauereien durch
Nach einer Branchenumfrage des Deutschen Brauer-Bundes ist der Bierabsatz der Brauereien im ersten Halbjahr 2020 um 16 Prozent zurückgegangen. Die Umsätze lagen durchschnittlich 19 Prozent unter dem Vorjahr. Für 2020 wird mit einem Absatzminus von mindestens 14 Prozent und Umsatzeinbrüchen von ca. 16 Prozent gerechnet.
17
Sep
Hopfenernte 2020 - Ernteschätzung
Nach dem Hopfenmarktbericht von BarthHaas wird es durch die Covid-19-Delle in der Hopfennachfrage mit der Ernte 2020 global zu einem Überschuss an Hopfen kommen. Für Deutschland wird mit einer Menge von 48.818 t, für die USA mit 53.175 t, weltweit mit ca. 130.000 t Rohhopfen bzw. 13.000 t Alphasäure gerechnet.
16
Sep
Bundesweite Kampagne gegen Alkohol am Steuer
Dr. Jörg Lehmann, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), präsentierte in Berlin die neuen Motive der DBB-Verkehrssicherheitskampagne "Don't drink and drive". Die Aktion "Keine Ausreden" soll besonders jüngere Menschen überzeugen, entweder auf das Auto oder auf alkoholhaltige Getränke zu verzichten.
08
Sep
Erstes Treffen 2020 in München
Nach den Corona-Lockerungen fand am 14. Juli 2020 der erste Stammtisch der Obmannschaft Oberbayern-München statt. In kleiner geselliger Runde trafen sich einige Mitglieder auf der Dachterrasse der Augustiner Bräustuben in der Landsberger Straße in München.
07
Aug
Sommerfestkrug 2020 als Sammlerstück
Auch ohne Sommerfest 2020 der Braustudenten an der TUM in Freising gibt es die Möglichkeit, einen Sommerfestkrug über die Fachschaft LemiBrau zu bestellen. Damit können Freunde des jährlichen Freibierfestes die eigene Krugsammlung vervollständigen und die Fachschaftskasse unterstützen. Hier mehr zum Krugverkauf.
31
Jul
Bierabsatz Deutschland im 1. Halbjahr 2020
Im 1. Halbjahr 2020 setzten die deutschen Brauer nach einer Mitteilung des Deutschen Brauer-Brauerbundes (DBB) 43 Mio hl Bier ab, 6,6 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2019. Der Export, gerade in EU-Länder, ging noch stärker zurück. Im Juni lag der Bierausstoß nur noch um 1,9 Prozent unter dem des Jahres 2019.