Neuigkeiten

Aktuelles aus Branche und Verband

In Corona-Zeiten: Online-Stammtisch
Verband
02

Jun

In Corona-Zeiten: Online-Stammtisch

Wenn persönliche Treffen nicht möglich sind, muss man echtes Bier eben virtuell teilen. So hielten es auch einige ehemalige Weihenstephaner des VeW, die sich im Mai 2020 zu einem deutschlandweiten Online-Stammtisch trafen.

Wie einst: Fassbier für Selbstabholer
Verband
02

Jun

Wie einst: Fassbier für Selbstabholer

Felsenkeller to go - mit diesem Slogan warb die Privatbrauerei Zum Löwenbräu, Adelsdorf, online für ihre Kellerwald-Speisen in umweltfreundlicher Verpackung und für frisches Kellerbier aus dem Fass. Selbstabholer konnten sich mit Gefäßen aller Art das Bier für 2 EUR/l im Lockdown auf dem fränkischen Bierkeller abholen.

Neu im Flaschenkeller der Pyraser Landbrauerei
Verband
26

Mai

Neu im Flaschenkeller der Pyraser Landbrauerei

Der neue KHS-Glasfüller der Pyraser Landbrauerei füllt 26.000 Flaschen/h Bier in Schraubverschlussflaschen mit Aluminiumdeckel. Laut Brauerei arbeitet er mit geringem CO2- und Wasserverbrauch, guten Sauerstoffwerten und sehr effizient. Automatisierte CIP-Kappen und werkzeuglose Formatteilwechsel tragen dazu bei.

Jahresrückblick: Obmannschaft Schwaben
Schwaben
11

Mai

Jahresrückblick: Obmannschaft Schwaben

Im Jahresrückblick der VeW-Obmannschaft Schwaben für 2019 berichtet Obmann Markus Gorcica über einige Neuzugänge. Es gab mehrere Stammtische, deren Termine jeweils per Newsletter kommuniziert wurden. Ende Januar 2020 fand der schwäbische Neujahrsanstich bei Malteurop in Langerringen statt.

Checkliste vom TÜV Süd
Verband
08

Mai

Checkliste vom TÜV Süd

Trotz derzeitiger Schließung müssen Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegungs- und Gastronomiebranche darauf achten, die vorgeschriebenen Hygienestandards einzuhalten. Der TÜV SÜD hat daher Checklisten erstellt, um Hygienerisiken zu vermeiden, die bei einem Neustart auftreten könnten.

Ungeahnte Auswirkungen von COVID-19
Verband
04

Mai

Ungeahnte Auswirkungen von COVID-19

Bei der Benzinherstellung fällt CO2 an, das an Brauereien und Erfrischungsgetränke-Hersteller geliefert wird. Aufgrund der wegen COVID-19 gedrosselten Benzinproduktion kommt es zu einem Mangel an CO2 für die Brauereien, vor allem für die kleineren Betriebe.