Neuigkeiten

Aktuelles aus Branche und Verband

Neu im Flaschenkeller der Pyraser Landbrauerei
Verband
26

Mai

Neu im Flaschenkeller der Pyraser Landbrauerei

Der neue KHS-Glasfüller der Pyraser Landbrauerei füllt 26.000 Flaschen/h Bier in Schraubverschlussflaschen mit Aluminiumdeckel. Laut Brauerei arbeitet er mit geringem CO2- und Wasserverbrauch, guten Sauerstoffwerten und sehr effizient. Automatisierte CIP-Kappen und werkzeuglose Formatteilwechsel tragen dazu bei.

Jahresrückblick: Obmannschaft Schwaben
Schwaben
11

Mai

Jahresrückblick: Obmannschaft Schwaben

Im Jahresrückblick der VeW-Obmannschaft Schwaben für 2019 berichtet Obmann Markus Gorcica über einige Neuzugänge. Es gab mehrere Stammtische, deren Termine jeweils per Newsletter kommuniziert wurden. Ende Januar 2020 fand der schwäbische Neujahrsanstich bei Malteurop in Langerringen statt.

Checkliste vom TÜV Süd
Verband
08

Mai

Checkliste vom TÜV Süd

Trotz derzeitiger Schließung müssen Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegungs- und Gastronomiebranche darauf achten, die vorgeschriebenen Hygienestandards einzuhalten. Der TÜV SÜD hat daher Checklisten erstellt, um Hygienerisiken zu vermeiden, die bei einem Neustart auftreten könnten.

Ungeahnte Auswirkungen von COVID-19
Verband
04

Mai

Ungeahnte Auswirkungen von COVID-19

Bei der Benzinherstellung fällt CO2 an, das an Brauereien und Erfrischungsgetränke-Hersteller geliefert wird. Aufgrund der wegen COVID-19 gedrosselten Benzinproduktion kommt es zu einem Mangel an CO2 für die Brauereien, vor allem für die kleineren Betriebe.

Brandbrief des Bayerischen Brauerbundes
Verband
30

Apr

Brandbrief des Bayerischen Brauerbundes

Brandbrief an Ministerpräsident Söder: Laut Bayerischem Brauerbund ist durch die Corona-Krise der Export des Bayerischen Bieres (25% des Absatzes) weggebrochen. Mit dem Stillstand der Gastronomie sind weitere 20% der Absätze verloren gegangen. Gefordert wird eine niedrigere Biersteuer (bis Jahresausstoß 200.000 hl).

Marienkapelle in Hüll im Mai geöffnet
Verband
29

Apr

Marienkapelle in Hüll im Mai geöffnet

Das Hopfenforschungszentrum Hüll öffnet die Pforten „seiner“ Kapelle im Monat Mai. Diese Kapelle, Baujahr 1909, ist eine Kopie der Kapelle von Lourdes, wo die damalige Besitzerin Katharina Felsl Heilung erfahren hatte. Die Bevölkerung kann in der Marienkapelle vor dem geschmückten Altar im Gebet zur Ruhe zu kommen.