30
Apr
Brandbrief des Bayerischen Brauerbundes
Brandbrief an Ministerpräsident Söder: Laut Bayerischem Brauerbund ist durch die Corona-Krise der Export des Bayerischen Bieres (25% des Absatzes) weggebrochen. Mit dem Stillstand der Gastronomie sind weitere 20% der Absätze verloren gegangen. Gefordert wird eine niedrigere Biersteuer (bis Jahresausstoß 200.000 hl).
29
Apr
Marienkapelle in Hüll im Mai geöffnet
Das Hopfenforschungszentrum Hüll öffnet die Pforten „seiner“ Kapelle im Monat Mai. Diese Kapelle, Baujahr 1909, ist eine Kopie der Kapelle von Lourdes, wo die damalige Besitzerin Katharina Felsl Heilung erfahren hatte. Die Bevölkerung kann in der Marienkapelle vor dem geschmückten Altar im Gebet zur Ruhe zu kommen.
31
Mär
Dr. Fritz-Ludwig Schmucker verstorben
VeW-Ehrenmitglied Dr. Fritz-Ludwig Schmucker, langjähriger Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes ist im Alter von 85 Jahren am 29. März 2020 verstorben. Neben der Förderung des Mittelstandes war ihm die Verteidigung des Reinheitsgebotes ein Hauptanliegen sowie das Siegel „Bayerisches Bier“.
31
Mär
VeW-Infoveranstaltungen für Studierende in Weihenstephan
Prof. Mirjam Hansel (HSWT) und Roman Werner (TUM) versuchen mit gezielten Informationsveranstaltungen Braustudierende, insbesondere der TUM, auf das Alumni-Netzwerk des VeW aufmerksam zu machen. Sie haben dabei die Unterstützung des Alt-Weihenstephaner Brauerbundes und der Landsmannschaft Bavaria zu Weihenstephan.
30
Mär
Corona-Krise: Im Mittelstand brennt es lichterloh
Die mittelständisch geprägte deutsche Brauwirtschaft ist von der Corona-Pandemie massiv betroffen. Vor allem die Schließung von Restaurants und Bars trifft die Branche hart, weil viele der 1500 Brauereien einen Großteil ihres Umsatzes über die regionale Gastronomie erzielen. Auch das Exportgeschäft ist eingebrochen.
30
Mär
Bierverkostung auf dem Bavarenhaus
Am 28. November 2019 veranstaltete Axel Kiesbye ein Bierverkostung auf dem Bavarenhaus. Diese Veranstaltung war Teil zwei einer Reihe für Brau-Studienanfänger und Interessierte, die von der Landsmannschaft Bavaria organisiert wurde.