Heute (30. September 2025) gedenken wir einem Mann, dessen Lebenswerk die Brauwelt nachhaltig geprägt hat — Prof. Dr. Ludwig Narziß. Wir würden ihm heute zum 100. Geburtstag gratulieren. Doch auch in seinem Andenken bleibt er lebendig: als Lehrer, Forscher, Visionär und Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis.
Geboren 1925 in München, begann Narziß seine berufliche Laufbahn mit einer Lehre zum Braumeister. Später studierte er in Weihenstephan Brauwesen und promovierte 1956 über den Einfluss der Hefe auf die Eigenschaften des Bieres. Nach Stationen in der Forschung und als Braumeister in München wurde er 1964 an die Technische Universität München in Weihenstephan berufen, wo er bis 1992 den Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I innehatte.
Sein Beitrag zur Wissenschaft war gewaltig: Narziß verfasste Standardwerke, betreute über 50 Doktoranden und war ein international anerkannter Mentor des Fachs. Besonders beeindruckend war seine Leidenschaft, Forschungsergebnisse stets am tatsächlichen Bedarf der Brauwirtschaft zu orientieren — eine Haltung, die ihn bis weit ins hohe Alter begleitete.
Auch die Erinnerung lebt fort im Ludwig‐Narziß-Preis für Brauwissenschaft, der mit dem Anspruch gestiftet wurde, Publikationen auszuzeichnen, deren Erkenntnisse besonders praxisrelevant sind — ein Gedanke, den Narziß selbst zeitlebens verkörperte.
Was bleibt:
- Der Mut, wissenschaftliche Neugier ohne Berührungsangst mit der Realität der Praxis zu verbinden.
- Die Verpflichtung, Studierende und Nachwuchswissenschaftler mit Würde, Respekt und Begeisterung zu begleiten.
- Und das Vertrauen, dass fundierte Forschung, bedacht angewandt, die Braubranche in die Zukunft führt.
So ehren wir an diesem besonderen Jahrestag nicht nur das 100. Lebensjahr, sondern auch das unverrückbare Fundament, das Ludwig Narziß für die Brauwissenschaft gesetzt hat.
Danke für ein Lebenswerk voller Wissen, Leidenschaft und Inspiration!
Quellen: Deutscher Brauerbund, BRAUWELT, Archiv VeW